Autoren bei Concepture

Manuel Bohe

CEO

Beiträge von Manuel Bohe

Cybersicherheit

Deepfakes: Mehr als nur ein digitales Facelifting – eine Bedrohung für die Cybersicherheit

Kürzlich stieß ich auf einen interessanten Artikel von BlackBerry mit dem Titel „Deepfakes und digitale Täuschung“. Er zeichnete ein anschauliches Bild von der zunehmenden Bedrohung durch Deepfakes in der Cybersicherheitslandschaft. Deepfakes können zwar unterhaltsam sein, aber ihr Potenzial für böswillige Zwecke ist das, was meine Aufmerksamkeit wirklich erregt hat. Der Artikel macht deutlich, dass Deepfakes dank der Fortschritte in der generativen KI immer raffinierter und zugänglicher werden. Diese einfache Erstellung in Verbindung mit der Überzeugungskraft von Deepfakes macht sie zu einem mächtigen Werkzeug für Cyberkriminelle.

Cybersicherheit, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Sicherheit 2025: Die Top-Trends, die kein Unternehmen ignorieren kann

Die Sicherheitslandschaft verändert sich rasant. Um auch in Zukunft gut geschützt zu bleiben, müssen Unternehmen 2025 verstärkt auf Trends wie OSINT, Robotik und Zero Trust setzen. In diesem Artikel stellen wir die fünf wichtigsten Entwicklungen vor, die Sie nicht ignorieren sollten, sowie eine bahnbrechende Technologie, die alles verändern könnte.

Cybersicherheit

Datenaustausch und Zusammenarbeit: Schlüssel zur Stärkung der Cybersicherheit in der Lieferkette

Die Sicherheit von Lieferketten ist entscheidend für den Schutz vor Cyberbedrohungen. Angesichts der globalen Vernetzung von Unternehmen und ihrer Zulieferer ist eine durchgängige Cybersicherheitsstrategie essentiell. Ein Schlüsselelement hierbei ist der verstärkte Datenaustausch und die Kooperation zwischen allen Beteiligten der Lieferkette, um gemeinsam Risiken effektiv zu minimieren und die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.

Managementberatung

Die Rolle der Business Impact Analysis im Business Continuity Management

In einer Welt voller disruptiver Bedrohungen ist es entscheidend, auf Betriebsunterbrechungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie die Business Impact Analysis (BIA) als Herzstück des Business Continuity Managements (BCM) Unternehmen hilft, Risiken zu identifizieren und deren potenzielle Auswirkungen zu bewerten.

Managementberatung

10 Gründe, weshalb Business Continuity Management unverzichtbar ist

Selbst in einer Welt voller Risiken und Chancen ist Business Continuity Management (BCM) unverzichtbar. Erfahren Sie, warum BCM heute mehr als je zuvor von entscheidender Bedeutung ist.

Cybersicherheit

Hackers Paradise oder unser Vortrag auf der Defcon – Ein Blick hinter die Kulissen

Die DEFCON in Las Vegas ist mehr als nur ein jährliches Event: Es ist der ultimative Treffpunkt für die weltweite Hacker-Community und ein Katalysator, an dem Technologieenthusiasten die Innovationswelle der Cybersicherheit antreiben. In diesem Jahr hatten mein Kollege Lukas Sökefeld und ich die Ehre, auf dieser prestigeträchtigen Konferenz über unseren PSIM-Hack des Marktführers im Bereich Physical Security Information Management Systeme zu sprechen.
Was sagen Pentest über den Reifegrad der Cybersicherheit aus?

Cybersicherheit

Was man von Pareto über Cybersicherheit lernen kann

20 Prozent Aufwand für ein 80 prozentiges Ergebnis: Was Sie von Pareto über Cybersicherheitsmaßnahmen lernen können - Setzen Sie die richtigen Prioritäten?

Cybersicherheit

KI, Cybersicherheit und wir: Gemeinsam in eine sichere digitale Zukunft!

Die Digitalisierung hat unsere Welt in einer Weise umgestaltet, die wir uns vor ein paar Jahrzehnten kaum hätten vorstellen können. Sie hat Prozesse optimiert, Kommunikation erleichtert und uns den Zugang zu einer Fülle von Informationen ermöglicht. Allerdings hat diese Entwicklung auch neue Herausforderungen und Risiken mit sich gebracht, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit.

Cybersicherheit

Cybersicherheit in der Industrie 4.0 und Smart Factory: Eine Herausforderung oder ein Störfaktor?

Die Digitalisierung hat unsere Welt in einer Weise umgestaltet, die wir uns vor ein paar Jahrzehnten kaum hätten vorstellen können. Sie hat Prozesse optimiert, Kommunikation erleichtert und uns den Zugang zu einer Fülle von Informationen ermöglicht. Allerdings hat diese Entwicklung auch neue Herausforderungen und Risiken mit sich gebracht, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit.
Was sagen Pentest über den Reifegrad der Cybersicherheit aus?

Sicherheitsberatung

Pentests zeigen, wie es um die Sicherheit steht. Warum will das keiner sehen?

Warum Sie regelmäßig Pentests und Schwachstellenscans durchführen sollten.

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.