business-2651346_1280

Cybersicherheit, Managementberatung

EU Cyber Resilience Act: Alles, was Sie wissen müssen

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist ein wegweisender Schritt in Richtung mehr Cybersicherheit für digitale Produkte in der Europäischen Union. Diese Verordnung definiert verbindliche Sicherheitsstandards und schützt Verbraucher sowie Unternehmen vor zunehmenden Cyberbedrohungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den CRA, seinen Anwendungsbereich, die Anforderungen und wie Unternehmen sich vorbereiten können.

Cybersicherheit, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Sicherheit 2025: Die Top-Trends, die kein Unternehmen ignorieren kann

Die Sicherheitslandschaft verändert sich rasant. Um auch in Zukunft gut geschützt zu bleiben, müssen Unternehmen 2025 verstärkt auf Trends wie OSINT, Robotik und Zero Trust setzen. In diesem Artikel stellen wir die fünf wichtigsten Entwicklungen vor, die Sie nicht ignorieren sollten, sowie eine bahnbrechende Technologie, die alles verändern könnte.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Nach der Zeitumstellung: Wie falsche Zeitstempel in Sicherheitsanlagen zum Problem werden

Die Winterzeit ist da – und mit ihr steigt das Risiko fehlerhafter Zeitstempel in Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie, wie solche Abweichungen entstehen und warum regelmäßige Prüfungen sowie automatische Uhrzeitsynchronisation entscheidend sind, um Beweissicherung und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Der smarte Support auf dem Weg zur NIS2-Compliance

Die Umsetzung des neuen NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes betrifft etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland. Für viele Unternehmen bedeutet dies, sich durch ein komplexes Regelwerk zu arbeiten, um herauszufinden, ob sie unter die gesetzlichen Vorgaben fallen und welche Maßnahmen erforderlich sind. Genau hier setzt die von uns entwickelte KI "KRITIS.ai" an.

Managementberatung

Die Rolle der Business Impact Analysis im Business Continuity Management

In einer Welt voller disruptiver Bedrohungen ist es entscheidend, auf Betriebsunterbrechungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie die Business Impact Analysis (BIA) als Herzstück des Business Continuity Managements (BCM) Unternehmen hilft, Risiken zu identifizieren und deren potenzielle Auswirkungen zu bewerten.

Managementberatung

10 Gründe, weshalb Business Continuity Management unverzichtbar ist

Selbst in einer Welt voller Risiken und Chancen ist Business Continuity Management (BCM) unverzichtbar. Erfahren Sie, warum BCM heute mehr als je zuvor von entscheidender Bedeutung ist.

Managementberatung

Die NIS 2-Richtlinie: Ein entscheidender Schritt für die Cybersicherheit in Deutschland und Europa

Erfahren Sie, wie die NIS 2-Richtlinie der EU den Schutz kritischer Infrastrukturen beeinflusst und was das für Ihr Unternehmen bedeutet. Mit erweiterten Anforderungen und einem breiteren Anwendungsbereich ist es Zeit, Cybersicherheit zur Priorität zu machen.

Cybersicherheit, Managementberatung

EU Cyber Resilience Act: Alles, was Sie wissen müssen

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist ein wegweisender Schritt in Richtung mehr Cybersicherheit für digitale Produkte in der Europäischen Union. Diese Verordnung definiert verbindliche Sicherheitsstandards und schützt Verbraucher sowie Unternehmen vor zunehmenden Cyberbedrohungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den CRA, seinen Anwendungsbereich, die Anforderungen und wie Unternehmen sich vorbereiten können.

Cybersicherheit, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Sicherheit 2025: Die Top-Trends, die kein Unternehmen ignorieren kann

Die Sicherheitslandschaft verändert sich rasant. Um auch in Zukunft gut geschützt zu bleiben, müssen Unternehmen 2025 verstärkt auf Trends wie OSINT, Robotik und Zero Trust setzen. In diesem Artikel stellen wir die fünf wichtigsten Entwicklungen vor, die Sie nicht ignorieren sollten, sowie eine bahnbrechende Technologie, die alles verändern könnte.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Nach der Zeitumstellung: Wie falsche Zeitstempel in Sicherheitsanlagen zum Problem werden

Die Winterzeit ist da – und mit ihr steigt das Risiko fehlerhafter Zeitstempel in Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie, wie solche Abweichungen entstehen und warum regelmäßige Prüfungen sowie automatische Uhrzeitsynchronisation entscheidend sind, um Beweissicherung und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Der smarte Support auf dem Weg zur NIS2-Compliance

Die Umsetzung des neuen NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes betrifft etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland. Für viele Unternehmen bedeutet dies, sich durch ein komplexes Regelwerk zu arbeiten, um herauszufinden, ob sie unter die gesetzlichen Vorgaben fallen und welche Maßnahmen erforderlich sind. Genau hier setzt die von uns entwickelte KI "KRITIS.ai" an.

Managementberatung

Die Rolle der Business Impact Analysis im Business Continuity Management

In einer Welt voller disruptiver Bedrohungen ist es entscheidend, auf Betriebsunterbrechungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie die Business Impact Analysis (BIA) als Herzstück des Business Continuity Managements (BCM) Unternehmen hilft, Risiken zu identifizieren und deren potenzielle Auswirkungen zu bewerten.

Managementberatung

10 Gründe, weshalb Business Continuity Management unverzichtbar ist

Selbst in einer Welt voller Risiken und Chancen ist Business Continuity Management (BCM) unverzichtbar. Erfahren Sie, warum BCM heute mehr als je zuvor von entscheidender Bedeutung ist.

Managementberatung

Die NIS 2-Richtlinie: Ein entscheidender Schritt für die Cybersicherheit in Deutschland und Europa

Erfahren Sie, wie die NIS 2-Richtlinie der EU den Schutz kritischer Infrastrukturen beeinflusst und was das für Ihr Unternehmen bedeutet. Mit erweiterten Anforderungen und einem breiteren Anwendungsbereich ist es Zeit, Cybersicherheit zur Priorität zu machen.

IHR ANSPRECHPARTNER

Clemens Schindler
Redaktion (v.i.s.d.P.)

Sie haben Fragen zu unseren Publikationen?
Kontaktieren Sie uns – direkt per Mail oder Telefon.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Tel. +49 (0)7223 808479-23

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.