

Produzieren Sie Ihre Waren ‑ keine Datenschutzverstöße
Besonders in der produzierenden Industrie hält sich die Meinung hartnäckig, man habe mit der DSGVO nichts am Hut. Dabei ist festzuhalten, dass sich besonders die Produktion im Netz der DSGVO verheddern kann, da auch Maschinendaten zu den personenbezogenen Daten gehören können. Stichwörter sind Industrie 4.0 und IoT. Es mehren sich vernetzte Maschinen in den Fabriken, welche eigenständig und automatisch Daten sammeln und ggfs. weiterleiten.
Am Besten lässt sich das an einem Beispiel deutlich machen. Eine Maschine zeichnet auf, von wann bis wann ein Mitarbeiter gearbeitet, wann eine Pause eingelegt und wann die Arbeit beendet wurde. Auf den ersten Blick sind das natürlich keine personenbezogenen Daten – zumindest, solange der betroffene Mitarbeiter sich beispielsweise nicht mit einem ihm zugeordneten Code an der Maschine registrieren muss. Ein einfacher Blick auf den Arbeitsplan verrät aber schnell, wer zur Schicht an dieser Maschine eingeteilt war. Fazit: Die betroffene Person ist identifizierbar. Somit handelt es sich bei den Maschinendaten um ergänzende personenbezogene Daten und die DSGVO greift.

Concepture unterstützt Sie
Bei Concepture steht Ihnen ein erfahrenes, interdisziplinäres Team von externen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung, dass Sie in allen Fragen des Datenschutzes kompetent und lösungsorientiert unterstützt. Unser Team geht dabei auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Branche ein und hilft Ihnen die Anforderungen der DSGVO mithilfe unseres Datenschutz-managementsystems zu erfüllen. So mindern wir effektiv Ihre Haftungsrisiken und können so vor möglichen Abmahn- und Bußgeldverfahren schützen. Regional, national und international.
Firmen, die uns vertrauen






Nachhaltig profitieren
Das Thema DSGVO hat sich nicht damit erledigt, dass ein interner oder externer Datenschutzbeauftragter bestellt wird. Vielmehr ist Datenschutz im Unternehmen aktiv zu gestalten. Nicht nur um kurzfristig rechtskonform zu sein, sondern auch um das Unternehmen mit Blick auf die weltweit aufkommenden neuen Datenschutzgesetze zukunftsfähig zu machen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit unseren standardisierten Arbeitsprozessen gestalten wir einen aktiven und unternehmerfreundlichen Datenschutzmanagement-Prozess. Dieser sichert Ihre Unternehmung ab und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und vor allem Ihren Kunden. Gemeinsam schaffen wir ein konformes Datenschutzmanagement, welches Risiken minimiert und die gesetzlichen Anforderungen praxisgerecht umsetzbar macht.
Sandra Hillert (links)
Betriebswirtin & Datenschutzbeauftragte
Alpay Arslan (rechts)
IT-Fachmann & Datenschutzbeauftragter

Für jeden Bedarf das passende Leistungspaket
Basic
Advanced
Enterprise
Übernahme der Funktion „externer Datenschutzbeauftragter“
Weiterentwicklung des DSMS und der Datenschutzdokumentation zur Berücksichtigung von Änderungen in den gesetzlichen Grundlagen, der Rechtsprechung oder Meinungen / Vorgaben der Aufsichtsbehörden
Regelmäßige Überprüfung der Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen
Schulungsvideos Grundlagen des Datenschutzes
Regelmäßige Kundeninformationen über aktuelle Themen des Datenschutzes
Unterstützung bei der „Vermarktung“ des Datenschutzes
Klärung von Spezialfragen zum Thema Datenschutz durch unser Experten-Netzwerk
Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS), welches eine umfassende Regelung des Datenschutzes im Unternehmen ermöglicht. Dieses umfasst insbesondere: Datenschutzhandbuch, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Formblätter, Checklisten, Datenschutzkommentare und Hilfsmittel (z.B. Schulungspräsentation, Informationsbroschüre für die Mitarbeiter)
Unterstützung bei der Erstellung bzw. Aktualisierung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Artikel 30 DS-GVO)
Unterstützung bei dem Erstellen eines Sicherheitskonzeptes
(im Sinne des Artikel 32 DS-GVO)
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in Deutschland
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in der EU
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen weltweit
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen in Deutschland
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen in der EU
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen weltweit
Basic
Übernahme der Funktion „externer Datenschutzbeauftragter“
Weiterentwicklung des DSMS und der Datenschutzdokumentation zur Berücksichtigung von Änderungen in den gesetzlichen Grundlagen, der Rechtsprechung oder Meinungen / Vorgaben der Aufsichtsbehörden
Regelmäßige Überprüfung der Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen
Unterstützung beim Bearbeiten eingehender Auskunftsersuchen von Betroffenen (Artikel 15 DS-GVO) oder bei der Umsetzung der Betroffenenrechte
(Artikel 16, 17, 18, 20, 21 DS-GVO)
Schulungsvideos Grundlagen des Datenschutzes
Regelmäßige Kundeninformationen über aktuelle Themen des Datenschutzes
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in Deutschland
Advanced
Übernahme der Funktion „externer Datenschutzbeauftragter“
Weiterentwicklung des DSMS und der Datenschutzdokumentation zur Berücksichtigung von Änderungen in den gesetzlichen Grundlagen, der Rechtsprechung oder Meinungen / Vorgaben der Aufsichtsbehörden
Regelmäßige Überprüfung der Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen
Unterstützung beim Bearbeiten eingehender Auskunftsersuchen von Betroffenen (Artikel 15 DS-GVO) oder bei der Umsetzung der Betroffenenrechte
(Artikel 16, 17, 18, 20, 21 DS-GVO)
Schulungsvideos Grundlagen des Datenschutzes
Regelmäßige Kundeninformationen über aktuelle Themen des Datenschutzes
Unterstützung bei der „Vermarktung“ des Datenschutzes
Klärung von Spezialfragen zum Thema Datenschutz durch unser Experten-Netzwerk
Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS), welches eine umfassende Regelung des Datenschutzes im Unternehmen ermöglicht. Dieses umfasst insbesondere: Datenschutzhandbuch, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Formblätter, Checklisten, Datenschutzkommentare und Hilfsmittel (z.B. Schulungspräsentation, Informationsbroschüre für die Mitarbeiter)
Unterstützung bei der Erstellung bzw. Aktualisierung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Artikel 30 DS-GVO)
Unterstützung bei dem Erstellen eines Sicherheitskonzeptes
(im Sinne des Artikel 32 DS-GVO)
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in Deutschland
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in der EU
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen in Deutschland
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen in der EU
Enterprise
Übernahme der Funktion „externer Datenschutzbeauftragter“
Weiterentwicklung des DSMS und der Datenschutzdokumentation zur Berücksichtigung von Änderungen in den gesetzlichen Grundlagen, der Rechtsprechung oder Meinungen / Vorgaben der Aufsichtsbehörden
Regelmäßige Überprüfung der Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen
Unterstützung beim Bearbeiten eingehender Auskunftsersuchen von Betroffenen (Artikel 15 DS-GVO) oder bei der Umsetzung der Betroffenenrechte
(Artikel 16, 17, 18, 20, 21 DS-GVO)
Schulungsvideos Grundlagen des Datenschutzes
Regelmäßige Kundeninformationen über aktuelle Themen des Datenschutzes
Unterstützung bei der „Vermarktung“ des Datenschutzes
Klärung von Spezialfragen zum Thema Datenschutz durch unser Experten-Netzwerk
Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS), welches eine umfassende Regelung des Datenschutzes im Unternehmen ermöglicht. Dieses umfasst insbesondere: Datenschutzhandbuch, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Formblätter, Checklisten, Datenschutzkommentare und Hilfsmittel (z.B. Schulungspräsentation, Informationsbroschüre für die Mitarbeiter)
Unterstützung bei der Erstellung bzw. Aktualisierung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Artikel 30 DS-GVO)
Unterstützung bei dem Erstellen eines Sicherheitskonzeptes
(im Sinne des Artikel 32 DS-GVO)
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in Deutschland
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen in der EU
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich unselbsständigen Niederlassungen weltweit
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen in Deutschland
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen in der EU
Betreuung von zusätzlichen, rechtlich selbstständigen Unternehmen weltweit